Archiv

Die Kirchengemeinde trauert um Peter Seidel

Meine Zeit steht in deinen Händen. (Psalm 31, 16)

Am 22. Oktober 2024 ist Peter Seidel verstorben. Am kommenden Sonntag wäre er 86 Jahre alt geworden.
Peter Seidel hat sich für die Kirchengemeinde Marienhafe auf vielfältige Weise verdient gemacht. Die Kirchengemeinde trauert um einen klugen und weitsichtigen Mitmenschen und schaut dankbar auf sein vielfältiges und jahrzehntelanges Wirken. Er engagierte sich 30 Jahre im Kirchenvorstand. Sorgte sich um die „offene Kirche“ und das Turmmuseum, hat die Tansania-Partnerschaft mitgestaltet und eine sehr lesenswerte Kirchenbroschüre erarbeitet. Mit seinem Wissen über die lokale Kirchengeschichte und akribische Recherchen hat er sich über die Jahre einen wahren Schatz erarbeitet. Bereitwillig gab er darüber in Wort und Schrift Auskunft. 
Unserer Kirchengemeinde wird Peter Seidel als Mensch und als Persönlichkeit in guter Erinnerung bleiben. 
Seine Ratschläge und Ideen werden fehlen.
Die Trauerandacht fand am Montag, dem 28. Oktober 2024, unter großer Beteiligung der Gemeinde in der Marienkirche statt.
Quelle: Barkhoff
Quelle: Barkhoff

Familiengottesdienst zum Abschied von Gunda Fischer

Leiterin der Kindertagesstätte geht in den Ruhestand


Im Rahmen eines lebendigen, gut besuchten Familiengottesdienstes wurde die Leiterin der Ev.-luth. Kindertagesstätte Gunda Fischer nach 46 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Es wird Gunda Fischer gefallen haben, dass im Gottesdienst eher die Kinder im Mittelpunkt standen. Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens gestaltete Pastor Klemens Niemann die Predigt. Zentrales Thema des Gottesdienstes war der Segen. Hier wurden auch die Gottesdienstbesucher einbezogen. Immer wieder wurden die Besucher aufgefordert, laut den Segen in verschiedenster Weise auszurufen. 
Nach den Dankesworten für den segensreichen Dienst von Gunda Fischer wurde sie von Pastor Niemann gesegnet. Beim Orgelnachspiel schwebten Seifenblasen vom Orgelboden hinab in den Kirchenraum. 
Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen.
Quelle: Barkhoff

Schülerkonzert in der Marienkirche

Am Donnerstag, 19. September 2024, fand ein begeisterndes Konzert in der Marienkirche statt.
Schülerinnen und Schüler der IGS Marienhafe hatten eine Woche lang Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im tschechischen Pribram zu Gast. Aus diesem Anlass konzertierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Die zahlreichen Konzertbesucherinnen und Besucher erlebten einen Abend auf hohem musikalischen Niveau. 

Festgottesdienst zur Einführung von Pastor Klemens Niemann und Pastor Stefan Schneider.

Quelle: Marika Cuno
  „Heute ist ein Tag des Lichts für die Gemeinde, den Kirchenkreis, die ganze Kirche. Dieser Tag bringt Menschen zum Strahlen, gerade in einer Zeit, in der vieles sich zu verfinstern scheint“, sagte Superintendent Christian Neumann. Genau vor einem Jahr, am 4. August 2023, sei er zum ersten Mal in Marienhafe gewesen, damals zur Trauerandacht für die verstorbene Diakonin Monika Bauer. Ein schwarzer Tag sei das gewesen, doch „Gottes Licht scheint in unsere Dunkelheit hinein“, so Neumann und zitierte Jesus: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben (Johannes 8,12). 
Zum feierlichen Gottesdienst war die St. Marienkirche bis auf den letzten Platz besetzt. Nach der Einführung durch den Superintendenten predigte zunächst Pastor Klemens Niemann und danach Pastor Stefan Schneider.
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde unter der Leitung von Ocko Grensemann wurde verstärkt durh Bläser aus den benachbarten Posaunenchören. Nach dem Gottesdienst wurde im und um das Gemeindehaus ein Gemeindefest gefeiert. 

Gesangbuchausstellung

 Noch bis Ende September ist ein Teil der Gesangbuchsammlung der Familie Schröder aus Upgant-Schott in der Kirche zu Marienhafe zu sehen. Diakon Friedrich Schröder sammelte im Laufe der Jahre mehr als 50 Exemplare historischer Gesangbücher. Bevor die Sammlung des im Jahre 2021 verstorbenen Diakons als Schenkung an die Johannes a Lasco Bibliothek in Emden übergeben wird, möchte die Familie Schröder sie noch einmal der Öffentlichkeit vorstellen. Geöffnet ist die Kirche von dienstags bis sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 
Quelle: Marika Cuno